hana, dul, sed …

Dokumentarfilm
2009
90 Min
RegieBrigitte Weich
Original-SpracheKoreanisch

Hana, dul, sed … erzählt von vier jun­gen Frauen aus Pjöngjang, die eine Leidenschaft tei­len: den Fußball. Für das natio­na­le Frauenteam aus­ge­wählt, kön­nen sie durch den Sport nicht nur ihren Lebensunterhalt bestrei­ten, son­dern genie­ßen Privilegien, Popularität und hohes Ansehen. Dank ihrer gewinnt Nordkorea bei zahl­rei­chen Wettkämpfen und kommt so unter die zehn bes­ten Teams der Welt. Als sie jedoch die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Athen ver­pas­sen, nimmt das Abenteuer ein jähes Ende: Die vier müs­sen sich aus dem akti­ven Sport zurück­zie­hen, und jede baut sich ein neu­es Leben auf. Jetzt sehen die Freundinnen ein­an­der nicht mehr oft. Aber wenn sie doch ein­mal zusam­men aus­ge­hen, ist die alte Vertrautheit sofort wie­der da: Dann schlen­dern sie durch die dunk­len Prunkboulevards der Stadt, plau­dern über Erinnerungen und den Alltag ohne den gelieb­ten Sport.

Die Kamera folgt vier Spielerinnen des nord­ko­rea­ni­schen Frauenfußballteams, eines der bes­ten der Welt, wäh­rend ihrer akti­ven Laufbahn und nach dem Ende ihrer Karriere. Dabei wird das weit­ge­hend unbe­kann­te Leben in dem her­me­ti­schen kom­mu­nis­ti­schen Staat – von sei­nen impo­san­ten Monumenten und pathe­ti­schen Gesten bis zu ganz all­täg­li­chen Situationen – wie bei­läu­fig ein­ge­fan­gen.